Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
Kontakt
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten verantwortlich für die Verarbeitung
Jens Haberland
Steinstr. 12
10119 Berlin
E-Mail: kontakt@krautworker.de
Telefon: +49 30 69209040
Für externe Links zu fremden Inhalten können wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf Krautworker.de (nachfolgend auch „Homepage“ oder „Webseite“ genannt) ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden.
1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain.
Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.
Einzelne Anwendungen unserer Seite benötigen sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
3. Öffentlich sichtbare Benutzerprofile und Aufträge
Benutzer können bei Krautworker.de öffentlich im Internet sichtbare Benutzerprofile (z. B. „Freelancer-Profile“ oder „Auftraggeber-Profile“) erstellen. Darüber hinaus können Auftraggeber Aufträge veröffentlichen. Der Sinn dieser Profile und Aufträge ist die Eigenwerbung der Benutzer im Internet. Entsprechend tauchen sie auch in Suchmaschinen auf, in von Krautworker.de geschalteten Werbeanzeigen, oder können auf anderen Webseiten verlinkt werden. Der Inhalt der Profile und Aufträge wird von uns weder geprüft noch moderiert, für den Wahrheitsgehalt dieser Daten übernehmen wir als Betreiber keinerlei Haftung. Der Inhalt der Benutzerprofile und Aufträge ist öffentlich für jedermann zugänglich, wir übernehmen keinerlei Verantwortung für die weitere Verwendung dieser Daten durch Dritte. Bitte beachten Sie dies z. B. beim Erstellen von Freelancer-Profilen, Auftraggeber-Profilen und Auftragsbeschreibungen.
Für eine bessere Sichtbarkeit der Aufträge für Freelancer und Agenturen, werden diese nach der Veröffentlichung auf Krautworker.de zusätzlich auch in den beiden Social-Media-Kanälen Twitter und Facebook von Krautworker.de veröffentlicht mit einer Verlinkung zu Krautworker.de. Die Kanäle sind https://twitter.com/krautworker und https://de-de.facebook.com/krautworker.de
Außerdem kann jeder Auftrag von Seitenbesuchern geteilt werden (sharing) durch sein E-Mail-Programm oder durch die fünf Share-Buttons, die sich über jedem Auftrag befinden. Dadurch können die Aufträge auf den Social-Media-Kanälen der Seitenbesuchern veröffentlicht werden. Namentlich sind es die Plattformen:
https://twitter.com
https://www.facebook.com
https://plus.google.com
https://www.xing.com
https://de.linkedin.com
4. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Darüber hinaus anonymisieren wir Ihre IP mithilfe des Codes „anonymizeIP“, bevor die IP an Google Analytics übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Eine weitere Möglichkeit ist die Installation eines Browser-Addons, das von Google unter folgendem Link zur Verfügung gestellt wird: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
5. Newsletter-Versender-Dienst Cleverreach
Benutzer von Krautworker.de können sich freiwillig zu einem Newsletter anmelden, um 1-2 E-Mails pro Woche zu erhalten wenn neue Aufträge veröffentlicht wurden. Wir verwenden den Newsletter-Versender-Dienst von Cleverreach (https://www.cleverreach.com/de) für die Versendung dieser Auftragsbenachrichtigungs-E-Mails. Per double-opt-in-Verfahren können sich Benutzer zum Newsletter anmelden und per one-click-Verfahren jederzeit wieder abmelden. Cleverreach speichert für die Dauer der Nutzung des Dienstes eine begrenzte Menge Ihrer Informationen (wie Anmeldedatum, Öffnungsrate und E-Mail-Adresse), um Daten für Analysezwecke zu sammeln. Wenn Sie das nicht möchten, dann melden Sie sich nicht für unseren Newsletter/Auftragsbenachrichtigungs-E-Mails an bzw. melden Sie sich ab. Mehr Informationen über Cleverreach finden sie hier: https://www.cleverreach.com/de/datensicherheit
6. Facebook Social Plugins („like-button“), Twitter Share Button, Google + Share Button, Xing Share Button, LinkedIn Share Button
Unser Internetauftritt verwendet unter anderem Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Twitter Share Button: Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter Inc. auf. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Twitter die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Twitter eingeloggt kann Twitter den Besuch Ihrem Twitter -Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Twitter-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Twitter übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter.
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen.
Google +Share Button: Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google + Google LLC auf. Der Inhalt des Plugins wird von Google + direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Google + die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Google eingeloggt kann Google + den Besuch Ihrem Google + -Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Google + Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Google + übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google + .
Wenn Sie nicht möchten, dass Google + über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google + ausloggen.
Xing Share Button: Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von XING SE auf. Der Inhalt des Plugins wird von Xing direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Xing die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Xing eingeloggt kann Xing den Besuch Ihrem Xing -Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Xing Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Xing übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Xing sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Xing.
Wenn Sie nicht möchten, dass Xing über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Xing ausloggen.
Linkedin Share Button: Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn Inc. auf. Der Inhalt des Plugins wird von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält LinkedIn die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei LinkedIn eingeloggt kann LinkedIn den Besuch Ihrem LinkedIn -Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den LinkedIn Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an LinkedIn übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von LinkedIn .
Wenn Sie nicht möchten, dass LinkedIn über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei LinkedIn ausloggen.
Für eine bessere Sichtbarkeit der Aufträge für Freelancer und Agenturen, werden diese nach der Veröffentlichung auf Krautworker.de zusätzlich auch in den beiden Social-Media-Kanälen Twitter und Facebook von Krautworker.de veröffentlicht mit einer Verlinkung zu Krautworker.de. Die Kanäle sind https://twitter.com/krautworker und https://de-de.facebook.com/krautworker.de
Außerdem kann jeder Auftrag von Seitenbesuchern geteilt werden (sharing) durch sein E-Mail-Programm oder durch die fünf Share-Buttons, die sich über jedem Auftrag befinden. Dadurch können die Aufträge auf den Social-Media-Kanälen der Seitenbesuchern veröffentlicht werden. Namentlich sind es die Plattformen:
https://twitter.com
https://www.facebook.com
https://plus.google.com
https://www.xing.com
https://de.linkedin.com
7. Anderer externer Service: Defiant, Inc. (Plugin Wordfence) zum Schutz der Webseite
Krautworker.de nutzt zur Abwehr von Hacker-Angriffen und zur Bekämpfung und Verhinderung von Spam (unerwünschen Postings z. B. mit Werbe-Inhalten) den externen Service Wordfence zur Bearbeitung, Erkennung und Filterung von Inhalten. Zu diesem Zweck werden teilweise Benutzerdaten und Inhalte zur Bearbeitung oder Überprüfung an Wordfence übermittelt und zu dessen Bedingungen verarbeitet. Datenschutzerklärung von Defiant, Inc. Wordfence: https://www.wordfence.com/blog/2018/05/wordfence-is-gdpr-compliant
8. Dienstleister Paypal zur Zahlungsabwicklung
Krautworker.de bietet für den Kauf von „Kraut-Credits (notwendig für das Einreichen von Angeboten) die Bezahlungsmethode Paypal an. Diese wird von der PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 5. Etage, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg abgewickelt. Weitere Informationen zum Datenschutz von Paypal finden Sie in der Datenschutzerklärung von Paypal.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an PayPal weiter. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal.
9. Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
10. Recht auf Löschung
Auf schriftliche Anfrage löschen wir gerne innerhalb angemessener Frist Ihre bei uns gespeicherten Daten, falls Sie dies wünschen.
11. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Erarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@krautworker.de
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung der Website, ihrer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
13. Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Datenschutz
Ø
4 Sterne
2 Bewertungen